Archiv der Kategorie: Bamberg

Bamberg

NEU – HERBSTPOSTKARTEN!

Neu – Herbstpostkarten aus Bamberg!

Eben frisch aus der Druckerei gekommen – meine neuen Bamberger Herbstpostkarten.

Sie zeigen wunderschöne Bamberger Ecken – an der Regnitz mit Blick auf das Wasserschloss Concordia – am Bootshaus an der Regnitz – und im herbstlichen Hain.

Somit gibt es jetzt bereits 34 CharlyCards mit bamberger Motiven.

Auch diese neuen Postkarten sind im Offset-Druck gedruckt und entsprechen selbstverständlich den postalischen Anforderungen!

Siehe auch Beiträge vom 03.März 2016 und vom 01.Oktober 2015, dort sind alle bisherigen CharlyCards aufgelistet.  

CC 32 CharlyCards, Bambergpostkarte, Autor: Charlotte Moser CC 33 CharlyCards, Bambergpostkarte, Autor: Charlotte MoserCC 34 CharlyCards, Bambergpostkarte, Autor: Charlotte MoserFotos und Design: Charlotte Moser

DIE ALTENBURG

Die Altenburg

Zugegeben, Neuschwanstein ist sie ja nicht gerade, doch auch sie hat ein kleinwenig was von Disney, unsere Bamberger Altenburg.

Eine hübsche kleine klassische Burg, die so aussieht wie Kinder eine Burg zeichnen – mit Haupt- und Nebengebäuden, einem tiefen Burggraben, einem Brunnen und einem Turm.

Und wie es sich für eine ordentliche Burg gehört steht sie hoch über der Stadt, auf dem höchsten Punkt Bambergs, von dem aus man einen phantastischen Blick über Bamberg und weit ins Land hinaus hat.  Wenn man allerdings den Turm hinaufsteigt ist man nochmal 33 Meter höher und kann noch weiter blicken 😉

Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte Moser Bamberg, Altenburg, Autor: Charlotte MoserFotos: Charlotte Moser

Bis in die 80er-Jahre gab es hier sogar noch einen echten Burgbären! Die älteren Bamberger können sich noch gut an Poldi erinnern. Zum Glück ist die Zeit der eingesperrten Burgbären vorbei, doch zur Erinnerung hier ein paar Eindrücke von Poldi, dessen Kopf heute im Eingangsbereich des Bamberger Naturkundemuseums zu sehen ist.

http://https://www.youtube.com/watch?v=uk6rfkEu17w

HERBSTSPAZIERGANG

Herbstspaziergang

Der goldene Oktober macht seinem Namen alle Ehre und lockt mit sommerlichen Temperaturen, viel Sonne und leuchtenden Farben!

Man muß einfach rausgehen und geniessen…

Heute nehme ich Euch mit auf einen Herbstspaziergang im Michelsberger Wald in Bamberg.

Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moser Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moser Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moser Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moser Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moser Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moser Bamberg im Herbst, Michelsberger Wald, autor: charlotte moserFotos: Charlotte Moser

siehe auch Eintrag vom 27.10.2015

 

PYRENÄEN TEIL 7

Pyrenäen Teil 7 – Ausklang in Marseille

Mit den Rädern unterwegs in den Pyrenäen.

Unsere lange Rückreise von den Pyrenäen unterbrachen wir in Marseille, um dort noch ein paar Tage zu verbringen. Außerdem mußten wir ja noch unsere Radtaschen wieder besorgen, die während unserer Abwesenheit netterweise eine Freundin in Marseille für uns aufbewahrt hat. Danke nochmals an Maggi!

Marseille ist immer wieder toll! Eine sehr schöne Stadt, ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen, die die Stadt bunt, lebhaft und abwechslungsreich machen. Und dennoch spürt man eine mediterrane Gelassenheit, die gerade uns Mitteleuropäern nur zu gut tut.

Es lohnt sich, in Marseille mehrere Tage zu verbringen und die Stadt mit all seinen schönen Ecken zu erkunden. Nur noch eine Information: in Marseille gibt es keinen Campingplatz mehr! Doch man findet rund um den Bahnhof Saint-Charles genügend günstige Hotels. Hotels in Bahnhofsnähe sind schon allein deshalb von Vorteil, weil der TGV nach Frankfurt sehr früh morgens fährt – so hat man es nicht so weit zum Bahnhof. Zudem befindet sich der Bahnhof mitten in der Stadt, zu Fuß sind es z.Bsp. nur ein paar Minuten zum alten Hafen.

Weitere Beiträge zu Marseille:

BODENSEE – CAMARGUE – WESTALPEN TEIL 7

LE MUCEM

PYRENÄEN TEIL 6

Pyrenäen Teil 6 – Abschied von den Pyrenäen

Mit den Rädern unterwegs in den Pyrenäen.

Da wir uns so ganz allmählich wieder auf die Heimreise machen mußten (bis Bamberg wars ja noch ein weiter Weg) fuhren wir mit dem Zug über Toulouse nach Perpignan. In Perpignan gings endlich wieder auf die Räder. Nach einer Übernachtung in Gruissan auf einem sehr netten kleinen Campingplatz führte uns unsere Route über das hübsche Massif de la Clape ans Meer und über den langgezogenen Marseillan Plage bis nach Frontignan.

PYRENÄEN TEIL 1

Pyrenäen Teil 1

Mit den Rädern in die Pyrenäen.

Nachdem wir in den letzten Jahren schon xmal die Alpen durch- und überquert hatten waren dieses Jahr also endlich die Pyrenäen unser Ziel. 

Doch erstmal muß man da hinkommen. Es gibt eine tägliche Direktverbindung Frankfurt-Marseille mit dem TGV, und wenn man rechtzeitig bucht sind die Tickets ausgesprochen günstig! Die deutsche Seite der sncf ist da sehr hilfreich.  Da der TGV aber nur über sehr wenige Fahrradplätze verfügt (die viele Monate im voraus bereits vergeben sind) ist es ratsam, die Räder als normales Gepäck mitzunehmen. Dazu muß man sie allerdings verpacken. Im Handel gibt es ein großes Angebot an entsprechenden Fahrradtaschen.  Da wir immer vollkommen ohne Auto unterwegs sind entschieden wir uns für Taschen, die man zusammenrollen kann. Wir haben das Glück, in Marseille gute Freunde zu haben, bei denen wir die Taschen während unserer Pyrenäenreise lassen konnten und auf dem Rückweg dort wieder abholten. An dieser Stelle ein großer Dank an Maggi, die sich unserer Fahrradtaschen annahm!

Von Marseille aus kann man ganz einfach einen normalen TER (der entspricht in etwa unserem Regionalexpress) nehmen, die allermeisten TERs transportieren Fahrräder, und dies in Frankreich auch noch kostenlos.

Wir fuhren also erstmal bis Sète und stiegen dort auf die Räder.  „Ein bischen gemütlich am Meer entlangrollen“ – so hatten wir uns das gedacht – eine leichte Einfahretappe eben. Doch es herrschte ein außergewöhnlich starker Wind, der das Fahren immens anstrengend und nahezu unmöglich machte. Wir kamen also am ersten Tag nicht sehr weit. Am zweiten übrigens auch nicht 🙂 Der Wind legte nochmals einen Zahn zu sodaß wir in Thuir, unweit von Perpignan, strandeten. Es war schon spät und so übernachteten wir in einem wirklich netten Motel (das wollte ich ja schon immer mal machen!).

Am nächsten Tag ging´s dann endlich los, in die Berge… Bei Ille-sur-Thet auf die N116 Richtung Andorra.

Dieser Teil 1 endet in Fontpédrouse, einem kleinem Dorf am Anstieg zum Col de la Perche.

Frankfurt Hbf, autor: charlotte moser Frankfurt Hbf, autor: charlotte moser Marseille Saint-Charles, autor: charlotte moser Marseille Saint-Charles, autor: charlotte moser Sète, autor: charlotte moser Grau d´Agde, autor: charlotte moser Grau d´Agde, autor: charlotte moser Grau d´Agde, autor: charlotte moser Agde, autor: charlotte moser Le sncf, autor: charlotte moser Thuir, autor: charlotte moser Thuir, autor: charlotte moser Fontpédrouse, autor: charlotte moser Fontpédrouse, autor: charlotte moser

Fotos: Charlotte Moser

 

KID`S WORLD CUP BAMBERG 2017

Kid´s World Cup Bamberg 2017

Egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder welcher Religion – beim Mini Kid´s World Cup 2017 in Bamberg konnten alle Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren mitmachen. 

Kooperationspartner dieses bunten fröhlichen Sportfestes war der Förderkreis goolkids e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Integration von sozial benachteiligten Kindern jedweder Herkunft durch Zugang zum Sport und in Sportvereine zu fördern.

Das Fußballfest für ALLE Kinder fand am 02. September auf dem Sportgelände des FV 1912 Bamberg statt.

Im Anschluß wurde das neue goolkids-Sammelcenter eingeweiht, durch das Bedürftige Zugang zu Sportausrüstung erhalten.

goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser goolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Mosergoolkids, Mini-Kid´s-Worldcup Bamberg 2017, Autor: Charlotte Moser

Fotos: Charlotte Moser